| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hummel-Tagebuch 2007 |
04.10.2007, Donnerstag | ||||
Schon wieder ist das Hummeljahr vorbei... Eigentlich erwartet man ja bei einem Tagebuch tagesaktuelle Einträge. Zu meinem Leidwesen muß ich jedoch feststellen, daß mir die Zeit fehlt, das Hummeltagebuch so zu führen wie ich es gerne täte… Darum muß ich leider die Ereignisse der letzten 4 Monate in einem Eintrag zusammenfassen. Nachdem sich die Steinhummel im Nistkasten durchgesetzt hat, entwickelte sich das Völkchen erst einmal normal weiter. Allerdings entdeckte ich bei einer Nestkontrolle Ende Mai einen gerade stattfindenden Kampf zwischen mehreren Arbeiterinnen und einer (vermeintlichen) Steinhummelkönigin. Zuerst dachte ich, daß hier eine Revolte stattfindet und die Arbeiterinnen ihre eigene Königin meucheln. Dann entdeckte ich jedoch die wahre Königin des Volkes in einer Ecke, wie sie aufgeregt hin- und her krabbelte. Bald war klar: hier findet ein Kampf auf Leben und Tod statt – und zwar mit einer Kuckuckshummel.
Auffallend am Eindringling sind die sehr dunklen Flügel – eindeutig eine Felsenkuckuckshummel (Psithyrus rupestris). Natürlich entfernte ich die Kuckuckshummel sofort, zumal nach näherer Untersuchung fest stand, daß die "rechtmäßige" Königin nach wie vor im Nest ist.
Den Eindringling verfrachtete ich vorerst einmal in eine Dose zur näheren Begutachtung. Mit Zuckerwasser versehen konnte sie sich so von den Strapazen des Kampfes erholen. Am nächsten Tag verbrachte ich die Kuckuckshummel an eine ca. 10 km entfernte Stelle und ließ sie wieder frei. Hätte sie die Steinhummelkönigin getötet, hätte ich ihr wohl oder übel den Nistkasten überlassen. Aber so ist mir meine Steinhummel doch lieber…. Danach ging die Volksentwicklung relativ ruhig weiter. Es folgen etwa Anfang Juli die ersten Drohnen und Jungköniginnen – etwas früher als üblich. Es traten auch kurz Wachsmotten auf, doch entwickelten sich die Parasiten nur sehr schwach, so daß sie das Volk nicht schädigen konnten. Mittlerweile ist das Volk bereits seit längerem abgestorben und es bleibt nur noch die Entsorgung (sprich Kompostierung) des Nestes. Somit ist dieses Tagebuch 2007 geschlossen – hoffentlich finde ich im nächsten Jahr mehr Zeit zum schreiben! | ||||
![]() | ||||
18.05.2007, Freitag | ||||
Hauen und Stechen Schon vor einigen Tagen fand ich eine tote Baumhummel im Nistkasten der selbstangesiedelten Steinhummel. Das dürfte wohl den Verbleib der Baumhummel klären, die ursprünglich hier heimisch werden wollte. Heute fand ich nun eine tote Wiesenhummel und leider auch eine tote Steinhummelkönigin im Nistkasten. Entweder war (neben der Wiesenhummel) auch eine fremde Steinhummel eingedrungen und totgestochen worden, oder aber der Kampf zwischen Wiesenhummel und Steinhummel hat beiden den Tod gebracht. Sollte das der Fall sein habe ich - wieder ein Mal - ein Volk der Steinhummel ohne Königin. | ||||
![]() | ||||
11.05.2007, Freitag | ||||
Steinhummel-Nachwuchs Schon seit einigen Tagen fliegen hier die ersten Arbeiterinnen - unter anderem auch von meinen beiden Steinhummel-Völkern! | ||||
![]() | ||||
28.04.2007, Samstag | ||||
Ackerhummel angesiedelt Die wohl letzte Ansiedelung des Jahres: eine Ackerhummel hat den zweiten Schwegler-Kasten bezogen. | ||||
![]() | ||||
21.04.2007, Samstag | ||||
Baumhummel verschollen Die Baumhummel, die ich mit Mühe angesiedelt habe und die sich leider im Kasten verirrt hat, ist nach einigen Tagen nicht mehr heimgekehrt. Sie hinterläßt ein kleines Wachstönnchen und einige Eier... | ||||
![]() | ||||
20.04.2007, Freitag | ||||
Noch mal gut gegangen Wie gestern berichtet, hatte meine Baumhummel eine traumatisierende Erfahrung im Nistkasten gehabt. Sie war zwischen Außenwand und Karton gefangen gewesen und wurde von mir nur zufällig befreit. Trotzdem scheint sie wieder zum Nistkasten zurückgekehrt zu sein. Zumindest war gestern Abend, als ich den Kasten nochmals kontrollierte, das ungehaltene Summen einer Hummel zu hören. Entweder habe ich einen neuen Nachmieter bekommen, oder -was ich sehr hoffe- die Baumhummel ist trotz der schlechten Erfahrung wieder zurückgekommen... | ||||
![]() | ||||
19.04.2007, Donnerstag | ||||
Ohje-Ohje... Mist! Das hätte nicht passieren dürfen! Vor 2 Tagen habe ich wie berichtet eine Baumhummel angesiedelt. Heute kontrollierte ich den Nistkasten und fand die Hummel zwischen Pappkarton und Außenwand - halb verhungert und ganz klamm. Offenbar war sie wieder zurückgekehrt und hat den Nistkasten genauer inspiziert. Dabei ist sie irgendwie aus dem Pappkarton herausgekommen und in den Spalt gefallen. Zuckerwasser verweigerte sie - nach 10 Minuten flog sie böse summend davon. Ob sie jemals wieder in den Nistkasten zurückkehren wird? Ach - wie ärgerlich! | ||||
![]() | ||||
17.04.2007, Dienstag | ||||
Baumhummel angesiedelt Ich bilde mir ein am Suchverhalten einer Hummel zu erkennen, wie "ernst" es einer Hummel ist, einen Neststandort zu finden. Fliegt sie oberflächlich über den Boden, dann ist es noch nicht so weit. Inspiziert sie dagegen nicht nur jedes Loch sondern sogar noch jeden Schatten am Boden - dann ist es höchste Eisenbahn für die Hummel, endlich ein Heim zu finden.
Im übrigen scheint es hier geradezu eine Baumhummel-Invasion zu geben! An unserer Cotoneaster habe ich mindestens 3 Stück gleichzeitig gesehen - die Jahre zuvor war eine Baumhummel eine wahre Seltenheit! | ||||
![]() | ||||
14.04.2007, Samstag | ||||
Das gibt Ärger... Die Baumhummel hat Besuch bekommen. Eine Steinhummel kam unerwarteter Weise aus dem Nistkasten, in dem ich eigentlich eine Baumhummel vermutete. Kurz zuvor sah ich dort noch die Baumhummel rein krabbeln. Das wird Ärger geben...
Eigentlich wollte ich ihn ja entsorgen, meinen schiefen, schrägen, baufälligen in die Jahre gekommenen Selbstbau-Kasten. Doch heute brummte es plötzlich in dem Kasten. Eine noch nicht genauer bekannte Hummel scheint sich im alten Nistmaterial vom Vorjahr wohlzufühlen. | ||||
![]() | ||||
13.04.2007, Freitag | ||||
Freitag der 13te
Neuer/alter Nistkasten
| ||||
![]() | ||||
12.04.2007, Donnerstag | ||||
Selbstansiedelung einer Baumhummel
Heute morgen gegen 7 Uhr konnte ich die Baumhummel beobachten, wie sie im Vorbau vom Zuckerwasser trank, das ich gestern noch im Legobaustein angeboten habe. Hoffentlich kommt sie durch! Es wäre die erste Baumhummel in meinen Nistkästen. | ||||
![]() | ||||
03.04.2007, Dienstag | ||||
Hummelrettung - Oder: wie angle ich mir eine Hummel?
Da stellt sich die Frage: wie bekomme ich eine Hummel aus 2-3 Meter Tiefe in einem Fallrohr wieder heraus? Das Brummen klang schon etwas geschwächt - außerdem zogen dunkle Wolken heran: Regen kündigte sich an! Würde sich das Fallrohr mit Wasser füllen, wäre das unvermeidlich das Ende der Hummel…
Kaum war das Seil unten, herrschte Stille. Offenbar hat sich die Hummel sofort an das Seil geklammert, froh, sich endlich irgendwo festhalten zu können ohne abzurutschen. Ich ließ das Seil einige Minuten im Rohr und zog es dann langsam hoch.
Nach etwa 30 Minuten hatte sich die Hummel soweit aufgewärmt, gestärkt und geputzt, daß sie sich wieder in die Lüfte erheben konnte! Dies war ein interessantes Abenteuer - noch nie habe ich mir eine Hummel "geangelt"…
| ||||
![]() | ||||
18.02.2007, Sonntag | ||||
Erste Hummelsichtung in 2007
Bei einem anschließenden Spaziergang entdeckte ich auch gleich noch den ersten Schmetterling des Jahres. Noch dazu ein seltenes Pfauenauge! Und all das Mitte Februar - ich glaube der Klimawandel ist in vollem Gange…
| ||||
![]() |
Umweltgarten |
Meine Imkerei |
Werbung |